Wüstenrot Stiftung (Hrsg.):
Wohnvielfalt. Gemeinschaftlich wohnen

Das Projekt
In europäischen Städten entstehen zurzeit gemeinschaftliche Wohnprojekte, die eine große Kraft und Lebendigkeit entfalten. Noch vor wenigen Jahren sahen Kritiker in ihnen periphere Inseln für gemeinschaftssehnsüchtige Nostalgiker. Inzwischen haben sich Genossenschaften und private Baugemeinschaften als neue Akteure auf einem angespannten Wohnungsmarkt etabliert und werden von Städten und Gemeinden unterstützt. Die Wüstenrot Stiftung analysiert zwölf gemeinschaftliche Wohnprojekte und untersucht die unterschiedlichen Dimensionen der Quartiersvernetzung und Nachbarschaftsbildung.
Die Studie wurde im Juni 2017 von der Wüstenrot Stiftung veröffentlicht. Im Auftrag der Stiftung hat die Rotkel Textwerkstatt die Prüfung und Vereinheitlichung des Zitationsapparates, das Korrektorat sowie das Schlusskorrektorat übernommen. In Zusammenarbeit mit Angela Aumann (Gestaltung und Satz).
Die Details
Kunde
Unsere Leistungen
- Bibliografieren
- Prüfung und Korrektur der Zitation
- Korrektorat
- Schlusskorrektur
Genre
Tagungsband
Zeitraum
Frühjahr 2017
Sprache
deutsch
Umfang
243 Seiten