Maryanne Wolf: Schnelles Lesen, langsames Lesen

Das Projekt
Das Bildschirmlesen verleitet zum Überfliegen von Texten – zum oberflächlichen Durchscrollen und Durchwischen. Eine Praxis des digitalen Zeitalters, die sich auch auf das Durchdringen gedruckter Texte überträgt: Wir lesen ungenauer und verlieren uns nur noch selten in literarischen Welten. Die Kognitions- und Literaturwissenschaftlerin Maryanne Wolf beleuchtet diese Entwicklung und plädiert für eine zweigleisige Leseausbildung. Wie bei der Erziehung von zweisprachigen Kindern sollten angehende Leserinnen und Leser als flexible Code-Switcher aufwachsen. Das Erfassen und Analysieren von digitalen Inhalten muss genauso gründlich erlernt werden wie das Lesen gedruckter Bücher.
»Schnelles Lesen, langsames Lesen« ist am 22. April 2019 bei Penguin erschienen. Im Auftrag des Verlags haben wir die Druckfahnenkorrektur übernommen.
Die Details
Verlag
Unsere Leistungen
- Druckfahnenkorrektur
Genre
Sachbuch
Zeitraum
Winter 2019
Sprache
deutsch
Umfang
304 Seiten